|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ist neu im
Release 5.0.9? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ID |
Release |
Neues Feature oder gefixter Bug |
Titel |
Weitere Information |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
515 |
5.0.9 |
Feature |
Verbesserter
Online-Buchdatenabruf mit Inhaltsangaben
Der Buchdatenabruf unterstützt nun auch (wo vorhanden)
Inhaltsangaben. Probieren Sie es am besten gleich aus. ISBN- Nummer in der
Medienkartei eingeben und auf den Globus klicken.
Übrigens: Sie möchten Ihre bereits erfassten Buchdaten mit weiteren
Metadaten anreichern? Das ist mit ps-biblio problemlos möglich. Gehen Sie
dazu in die Medienkartei, schalten Sie auf die Tabellenansicht und öffnen
Sie per Rechtsklick das Kontextmenü. Wählen Sie ein oder mehrere
Tabelleneinträge aus (über Taste Umschalt+Pfeiltasten). Dort wählen sie
dann ‚Online-Buchdaten ergänzen‘.
Ergänzt werden unter anderem Buchcover, Inhaltsangabe,
Preisinformationen, Seitenzahlen, Schlagwörter. Ergänzt werden nur leere
Felder. Entfernen Sie also Einträge, die neu abgerufen werden sollen. |
|
|
|
|
|
|
521 |
5.0.9 |
Bug |
Importassistent: Radiobutton für CSV-Import muss extra
angeklickt werden.
Im Importassistenten
(<Dienste><Import>) konnte es vorkommen, dass der Auswahlbutton
für CSV-Import explizit angeklickt werden muss, damit der Import
funktioniert. Das ist nun behoben. |
|
|
|
|
|
519 |
5.0.9 |
Bug |
Importassistent: Spalten
können "verrutschen" beim CSV-Import
Beim Import von CSV-Dateien mit leeren
Spalteninhalten (z.B. "Hildebrand;Dieter;;;24.04.2003;;;") kommt
vor, dass Spalten leer bleiben (z.B. keine E-Mail, kein
Geburtsdatum).
Für diese Datensätze "verrutscht" das Einlesen der
darauffolgenden Spalten:
Das Datum startet mit dem Trennzeichen ';' und wird dann nicht erkannt.
|
|
|
|
|
|
|
516 |
5.0.9 |
Bug |
Import von Benutzer/Medien CSV-Date: Felder Anmeldedatum
und Zugangsdatum bleiben leer wenn nicht angegeben
Ist beim Import von Benutzer- und Mediendaten im CSV-Format kein
Zugangsdatum (Medien) oder Anmeldedatum (Benutzer) angegeben, so bleibt
dieses jeweils leer.
Sollzustand: das heutige Datum wird gesetzt. Behoben. |
|
|
|
|
|
514 |
5.0.9 |
Bug |
Recherche: "FOR XML konnte die Daten für den
NoName-Knoten nicht serialisieren"
In einem Kundendatensatz scheint es Probleme zu geben verursacht durch
exotische Zeilenumbruchszeichen (Hex:1F)
in den Schlagwörtern. |
|
|
|
|
|
517 |
5.0.9 |
Bug |
Medienkartei: Speichern eines Mediums führt manchmal zu
Fehler setMedienTexte
Beim Speichern kam es manchmal zur Fehlermeldung:
"Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN
KEY-Einschränkung 'FK_mediendbt_medien'. Der Konflikt trat in der
PSBIBLIO_HAUPTDATENBANK-Datenbank, Tabelle 'dbo.MEDIEN', column 'MNUMMER' auf.Die
Anweisung wurde beendet." Das ist nun behoben. |
|
|
|
|
|
512 |
5.0.9 |
Bug |
Neuanlage Medium: Fehlermeldung
"adErrNoCurrentRecord"
Bei der Neuanlage eines Mediums konnte es zur
Fehlermeldung 'adErrNoCurrentRecord' kommen. Dies ist nun behoben.
|
|
|
|
|
|
511 |
5.0.9 |
Bug |
Gesamtprogramm: Jetzt
verbesserte Darstellung der deaktivierten Symbolicons in den Menüs |
|
Im Programmmenü und der Toolbar-Leiste sind kleine
Icons/Symbole dargestellt. Sind die Menüpunkte deaktivert, hatten diese
teilweise unschöne "Fransen" an den Rändern. Dies ist nun gefixt. |
|
|
|
|
507 |
5.0.9 |
Bug |
Recherche: leere Werte in Suchfeldern führen zu blockierter
Suche |
Manche Felder in der Expertensuche innerhalb der Recherche
verlangen nach einem konkreten Wert aus einer Auswahlliste (z.B.
Medienart="Buch"). Nach voriger Suche und Betätigen von
"Zurücksetzen", werden derartige Felder geleert, was zu einer
Fehlermeldung führt: "Wert unzulässig". Wir haben die Funktion
derart geändert, dass leere Feldwerte nun zulässig sind. |
|
|
|
|
505 |
5.0.9 |
Bug |
Medienkartei: Abruf ausländischer ISBN schlägt fehl |
In der Medienkartei schlägt der Datenabruf fehl, wenn
ISBN-Nummern außerhalb des deutschen Nummernkreises verwendet werden. |
|
|
|
|
503 |
5.0.9 |
Bug |
Import von Ausleihdaten schlägt teilweise fehl |
In einigen Fällen konnte es zu Problemen beim Import von
Ausleihdaten über den Menüpunkt
<Dienste><Importassistent><Ausleihdaten> kommen |
|
|
|
|
502 |
5.0.9 |
Bug |
Importassistent: "FEHLER" Abbruch beim Import |
Beim Import von CSV-Dateien erschien seit Release 5.08b der
Hinweis: "FEHLER". Dieser hatte zwar keine Bedeutung und konnte
unterdrückt werden. Die Meldung ist nun aber behoben. |
|
|
|
|
501 |
5.0.9 |
Bug |
Medienanlage: Fehlermeldung "trim wird nicht als Name
einer integrierten Funktion erkannt" |
Bei Anlage eines Mediums konnte es zu einer Fehlermeldung
kommen. Diese betrifft ausschließlich Version 5.08b aufwärts und tritt nur in
Kombination mit älteren Microsoft SQL Servern auf (<SQL Server 2016) |
|
|
|
|
500 |
5.0.9 |
Bug |
Medienimport- CSV Import: Feldlänge bei STANDORT (30
Zeichen) wird bei CSV-Import auf vier Zeichen gekürzt |
Beim Import von Mediendaten wurde das Feld
"Standort" auf 4 Zeichen gekürzt. Maximale Feldlänge ist jedoch 30
Zeichen. Ab sofort bleibt die volle Länge beim Import bestehen. |
|
|
|
|
497 |
5.0.9 |
Bug |
In seltenen Fällen Fehler unter
<Hilfe><Support>: Abfrage nach ServiceAccount kann Fehler werfen |
Für den Fehlerbericht möchten wir herausfinden, unter
welchem Benutzer der SQL-Server fungiert. Dabei fragen wir den SQL Server in
dieser Hinsicht ab. In manchen Konstellationen ist diese Abfrage jedoch nicht
möglich und es erscheint eine Fehlermeldung. |
|
|
|
|
496 |
5.0.9 |
Bug |
Listensortierung von
Leihlisten: Auswahl derselben Sortierspalte führt zu Fehler |
|
Wählt man im Sortierdialog zweimal dieselbe Spalte aus,
meldet das Programm einen Fehler:
Der Fehler wird nun abgefangen. |
|
|
|
|
495 |
5.0.9 |
Bug |
Installationsroutine:
Installation von SQLLocalDB schlägt fehl |
|
Bei der Installation von ps-biblio kann es vorkommen,dass
die Installation der Datenbnank fehlschlägt, sofern nicht der "volle SQL
Server" verwendet wird, sonden die abgespeckte Version "SQL Local
DB". |
|
|
|
|
492 |
5.0.9 |
Bug |
Drucken der Mahnübersicht: Trotz Dauerausleihe taucht
Medium in Mahnliste auf |
Problem:
Medium ist auf Dauerausleihe gesetzt und taucht dennoch in der Mahnliste,
d.h. beim Druck einer Übersichtsliste, auf.
Das gilt nicht für Mahnbriefe oder E-Mails. Dort wird korrekt gefiltert. |
|
|
|
|
490 |
5.0.9 |
Bug |
Verschiedene Stellen im Programm: Erscheinen der Meldung
'Data Type Error' |
An unterschiedlichen Stellen im Programm tritt scheinbar
zufällig der Fehler 'Data Type Error' auf. An vielen Stellen haben wir nun
Fehlerbehebung betrieben. Gänzlich ausgeschlossen ist der Fehler bisher
nicht, aber die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dürfte nun deutlich
reduziert sein.
|
|
|
|
|
487 |
5.0.9 |
Bug |
Mediennummern: Bei Verwendung alphanumerischer
Mediennummern kommt es zu einer Fehlermeldung ("Aufräumen") bei
Eingabe von Mediennummern, die Kleinbuchstaben enthalten |
Fehlerbild tritt nur auf, wenn die Mediennummern auch
Buchstaben enthalten. Ein Beispiel:
Mediennummer lautet PEK-001. Nutzer sucht in der Ausleihe nach pek-001. Bei
der Ausleihe kommt es dann zur Meldung "Aufräumfehler". Dies ist
nun behoben. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Buchstaben in der
Mediennummer.
|
|
|
|
|
486 |
5.0.9 |
Bug |
Benutzerkartei: kein Speichern möglich bei Neuanlage eines
Benutzers und gleichzeitiger Änderung der vorgeschlagenen Benutzernummer |
Wird bei der Neuanlage eines Benutzers in der
Benutzerkartei die vorgeschlagene neue Mediennummer durch eine andere
ersetzt, kann der Datensatz nicht gespeichert werden. Beim Betätigen von
Speichern gehen die eingegebenen Daten verloren. Gefixt. |
|
|
|
|
485 |
5.0.9 |
Bug |
Medienkartei: kein Speichern möglich bei Neuanlage eines
Mediums und gleichzeitiger Änderung der vorgeschlagenen Mediennummer |
Wird bei der Neuanlage eines Mediums in der Medienkartei
die vorgeschlagene neue Mediennummer durch eine andere ersetzt, kann der
Datensatz nicht gespeichert werden. Beim Betätigen von Speichern gehen die
eingegebenen Daten verloren. Gefixt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Release 5.0.8 |
|
|
|
|
|
477 |
5.0.8 |
Änderung |
Medienkartei: Neues Icon für
Anzeige des Leihstatus |
|
In der Medienkartei wird nun auch per Icon
visualisiert, ob ein Medium ausgeliehen, verfügbar oder vormerkt ist. |
|
|
|
|
478 |
5.0.8 |
Feature |
In der Medienkartei haben wir
die Anzeige der Buchcover vergrößert, um der höheren Auflösung neuerer
Monitore gerecht zu werden (alter Zustand siehe Bild oben). Damit auch eine
saubere Darstellung von Medien gelingt, zu denen kein Buchcover vorhanden
ist, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neuen Dateien *_gross.jpg mit
der neuen Auflösung 175x248 Pixel unter Ihrem globalen Medienverzeichnis
verwenden (z.B. C:\Users\Public\Documents\ps-biblio\global\Media\Medienart) |
|
|
|
|
|
|
221 |
5.0.8 |
Feature |
Vormerkungen lassen sich
jetzt in der Medienkartei löschen |
|
|
|
|
|
|
386 |
5.0.6 |
Feature |
Reservieren/Vormerken von Medien ab einem
bestimmten Datum, die derzeit nicht ausgeliehen sind. |
|
Dieses
Feature existiert bereits ab Release 5.06, allerdings hatten wir es versäumt,
dies zu kommunizieren. In den
Einstellungen kann nun folgende Option vorgenommen werden. Führt man dann
eine Vormerkung auf ein Medium durch, das derzeit _nicht_ ausgeliehen ist,
öffnet sich der folgende Dialog und es kann ein Datum in der Zukunft gewählt
werden. Sollte ein Nutzer das Medium zwischenzeitlich ausleihen, so wird das
Rückgabedatum auf maximal diesen Zeitraum gesetzt. |
|
|
|
|
448 |
5.0.8 |
Bug |
Importassistent:
Wenn die CSV-Datei noch geöffnet war, schlug der Import fehl. Gelöst. |
|
|
|
|
|
456 |
5.0.8 |
Bug |
Suchfilter:
Filtern nach Datumsangaben schlägt fehl |
Beim
Setzen des Suchfilters innerhalb der Medien- oder Benutzerkartei werden
Datumsangaben nicht korrekt gefiltert. Bsp.: Sie suchen nach Medien mit dem
Zugangsdatum '30.07.2020' und erhalten die Meldung, dass keine passenden
Datensätze gefunden werden.
Dies ist nun behoben. |
|
|
|
|
459 |
5.0.8 |
Bug |
Anwenderrechte:
Trotz "Thekenrechte" Zugriff auf Benutzerkartei über
Tastenkombination <Strg><B> möglich. |
Bei
Anmeldung mit Anwenderstufe 2, ist bei der Spalte "Benutzer"
Benutzer suchen nicht freigegeben. Aber mit Strg+B konnte man die Maske
öffnen. |
|
|
|
|
460 |
5.0.8 |
Änderung |
Benutzertabelle:
Zu kurze Länge im Telefonfeld |
TELEFON und TELEFAX haben 15 Stellen. Für Eingaben
wie +49 179 649 543 ist das zu knapp und der Importassistent crasht mit
TRUNCATED Fehler. Erweitert auf 20 Zeichen. |
|
|
|
|
461 |
5.0.8 |
Bug |
Importassistent:
Strings werden gekürzt auf Feldlänge |
Beim Import zu langer Strings erscheint der
TRUNCATED Fehler. Der String wird nun automatisch gekürzt. |
|
|
|
|
466 |
5.0.8 |
Bug |
Import
von Benutzerdaten: CSV-Import schlägt ohne Angabe einer Benutzernummer fehl |
Beim Importieren von Benutzerdaten über CSV-Dateien
gibt es eine Fehlermeldung, wenn das Feld 'BNUMMER' nicht importiert
wird:
Der Wert NULL kann in die BNUMMER-Spalte,
PSBIBLIO_HAUPTDATENBANK.dbo.benutzerpuffer-Tabelle nicht eingefügt
werden.
|
|
|
|
|
|
5.0.8 |
Feature |
Medienkartei
Karteiansicht: Sortierung in den Drop-Down Boxen erfolgt nun alphabetisch |
|
|
|
|
|
437 |
5.0.8 |
Feature |
Recherche:
Einfache Suche. Terme per Anführungszeichen analog Google zusammenhalten |
Einfache
Suche in der Recherche ermöglicht keinen Weg, zusammenhängende Ausdrücke zu
suchen analog Google:
|
|
|
|
|
438 |
5.0.8 |
Feature |
Verbesserte
Fehlersuche: Logging lässt sich in den Einstellungen aktivieren |
Falls Sie
einen Fehler im Programm beobachten und uns kontaktieren, kann es sein, dass
wir Sie um eine Logdatei bitten. Sie können dann neuerdings die Log-Funktion
aktivieren unter dem Menüpunkt
<System><Einstellungen><Programmeinstellungen>
"Aktiviere Logging". Dabei werden Transaktionen aufgezeichnet und
in eine Logdatei geschrieben. Die letzen Einträge dieser Logdatei können an
uns geschickt werden, was uns die Fehlersuche erleichtert. Dies geschieht
über den Menüpunkt <Hilfe><Support>. Der Bericht enthält somit
auch am Ende diese Einträge der Logdatei. Nach erfolgter Reproduktion des
Fehlers auf Ihrer Seite, sollte das Logging wieder deaktiviert werden, weil
die Datei sehr groß werden kann. |
|
|
|
|
451 |
5.0.8 |
Feature |
Medienkartei: Anzeige auf erstem
Tabellenblatt, dass Medium Präsenzbestand ist |
|
In der
Medienkartei wird nun auf der ersten Seite angezeigt, ob es sich um ein
Präsenzbestandsmedium handelt. Kenntlich durch ein "Schloss" auf
der ersten Seite. |
|
|
|
|
452 |
5.0.8 |
Feature |
Medienkartei:
Anzeige der Schlagwörter in alphabetischer Reihenfolge |
|
|
|
|
|
453 |
5.0.8 |
Feature |
Medienkartei:
Schlagwörter lassen sich nun editieren |
|
|
|
|
|
470 |
5.0.8 |
Feature |
Filigranere
Schriftart in Karteiansichten für bessere Lesbarkeit |
Die
etwas kantige Schriftart in der Benutzer-/Medienkartei wurde durch eine
filigranere Truetype Schriftart ersetzt für bessere Lesbarkeit. |
471 |
5.0.8 |
Feature |
Medien-/Benutzerkartei:
Einige Sonderzeichen aus anderen Sprachen aus dem Zeichensatz ISO 8859-1 nun
darstellbar |
Sonderzeichen wie "š"
aus dem Zeichensatz ISO 8859-1 (Latin 1) waren bisher nicht ausreichend
aufgrund der gewählten Schriftart in ps-biblio darstellbar. Das ist nun
möglich. Bsp.: Nachnamen wie "Staniši" (Á/á, Ð/ð, É/é, Í/í, Ó/ó,
Ú/ú, Ý/ý, Þ/þ, Æ/æ). Hinweis: Aufgrund des Standard-Zeichensatzes ist
Türkisch nur teilweise darstellbar.
Details siehe https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-1 |
|
|
|
|
476 |
5.0.8 |
Feature |
Individuelle
Konfiguration beim Start als Kommandozeilenparameter angebbar (eigene
ps-biblio_lokal.ini) |
ps-biblio
installiert standardmäßig alle Einstellungen und Datenbanken nach
C:\Users\Public\Documents\ps-biblio.
Unter C:\Users\Public\Documents\ps-biblio\lokal\ps-biblio_lokal.ini werden
die Einstellungen abgelegt, die für den aktuellen Rechner gelten. Beim Start
von ps-biblio wird IMMER nach dieser Datei an diesem Ort gesucht.
Neu in R5.08:
Sollte die Notwendigkeit bestehen, diese Einstellungen an anderer Stelle
abzulegen, so bleibt die Möglichkeit, einen Speicherort dieser INI-Datei über
die Kommandozeile von ps-biblio mit anzugeben. Dies ermöglicht den Betrieb
von mehreren
Bibliotheksinstanzen/Beständen von ps-biblio auf *einem* Rechner.
ps-biblio.exe /konfiguration <Pfad zu einer INI-Datei inkl.
INI-Dateinamen>
Die Angabe könnte z.B. sein:
"ps-biblio.exe /konfiguration
C:\Daten\ps-biblio_lokal_1.ini"
"ps-biblio.exe /konfiguration
C:\Daten\ps-biblio_lokal_2.ini"
Aus dieser Datei wird dann der Speicherort der globalen Bibliotheksdaten
ermittelt (globale Einstellungen, Datenbanken, Medien-/Benutzerfotos,
Druckvorlagen, etc.). Der Eintrag hierzu lautet:
"DATENVERZEICHNIS_GLOBAL" und ist standardmäßig auf
"C:\Users\Public\Documents\ps-biblio\global" gesetzt.
Auch dieser Pfad kann geändert werden, z.B. auf T:\globale-ps-biblio-daten.
|
|
|
|
|
414 |
5.0.8 |
Bug |
biblino:
teilweise keine Schlagwörter bei einigen Titeln |
Bei großen Schlagwortbeständen konnte es vorkommen,
dass die Schlagwörter nicht korrekt aus ps-biblio exportiert wurden. |
|
|
|
|
446 |
5.0.8 |
Bug |
biblino-Synchronisation:
"Fehler beim Abruf der Aufträge in biblino" |
Fehler trat auf wenn in
C:\Users\Public\Documents\ps-biblio\global\Einstellungen\psbiblio_global.ini
dieser Wert falsch gesetzt war:
[webOPAC]
Use_Biblino=1 |
|
|
|
|
463 |
5.0.8 |
Bug |
biblino-Sync:
Export von CSV hängt, beim erneuten Versuch: "Unable to open BCP host
data-file" |
Bei
großen (?) SWORT-Beständen hängt sich der BCP-Export (nur aus dem Programm
heraus) auf. |
|
|
|
|
469 |
5.0.8 |
Bug |
biblino:
Schlagwörter werden in der Stichwortsuche nicht gefunden |
Schlagwörter
wurden teilweise nicht in der freien Suche berücksichtigt. |
|
|
|
|
468 |
5.0.8 |
Bug |
biblino:
Inhalt und Kurzbeschreibung sind in der Anzeige im Frontend vertauscht.
Behoben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Release
5.0.7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
404 |
5.0.7 |
Feature |
|